Jahr: 2025

Blog 895 – 22.06.2025 – Streuselprobleme, Druckverlust und Treppentage

Schon am Sonntag fühle ich mich ungewohnt müde, am Montag hänge ich beim Weckerklingeln in den Seilen. Bildlich gesehen. Ich mache nichts mit irgendwelchen Akrobatikübungen an langen Turnseilen, sondern rufe nur bei der Arztpraxis an, um den Termin abzusagen, den die Betreuungskraft meines Vaters nun doch nicht braucht, und lege mich dann gleich wieder ins Bett. Ich habe unangenehme Kopfschmerzen, Übelkeit und ein verstopftes Ohr, auf dem ich kaum etwas

mehr...

Blog 894 – 15.06.2025 – Sperrung, Improvisation, Hagel und Treppenstufen

Der Sonntag ist frei, eine ruhige Woche liegt vor mir. Denke ich. Da ruft mein Vater an. Seine Heizung funktioniert nicht. Oh, nein, immer etwas Neues! Wieso kann es nicht mal drei Tage ruhig bleiben? Aus der Entfernung kann ich nicht beurteilen, woran das Nichtfunktionieren liegt, also müssen der Gatte und ich hinfahren. Die Heizung ist tatsächlich kalt. „Seit Donnerstag“, sagt die Betreuungskraft, und ich kann nicht fassen, dass sie

mehr...

Blog 893 – 08.06.2025 – Häuserschnecken, Heftpflaster und Bumble-Bees

Die Katze – nicht die echte – liegt auf dem Tisch. Immer noch in Teilstücken und die Hinterbeine fehlen komplett, aber so langsam wird sie fertiger. Ich freue mich ja schon, dass ich überhaupt zwischendurch Zeit für sie finde. Es ist allerdings auch ziemlich zeitaufwendig, mit dieser Methode zu bauen. Die Ergebnisse mag ich in ihrer Einzigartigkeit sehr, aber spielbare Puppen schneller zu bauen und dann noch Zeit für das

mehr...

Blog 892 – 01.06.2025 – Hitchcock, Wasser und Laubennächte

Den Sonntag verbringe ich in der Eifel und klopfe an meinem Ammoniten herum. Am Ende gefällt er mir gut, aber ich weiß jetzt auch, dass es mir noch mehr Spaß macht, an Figuren zu arbeiten, die nicht so gleichmäßig sein müssen und die ein Gesicht haben. Allerdings hatte ich mich diesmal vor dem Wochenende ermahnt: „Nichts mit Gesicht! Du musst mal was anderes machen!“ Habe ich jetzt und war auch

mehr...

Blog 891 – 25.05.2025 – Zuckerbäcker, Zahnfee, Bauloch und Ammonit

Die Laube ist so gut wie fertig und mir fällt ein, dass ich seit Jahrzehnten ein kleines Wandregal aufbewahre, das noch nie einen Platz gefunden hat. Stilistisch passt es bei mir nirgendwo rein, auch nicht in die eher klare Linie der Laube, aber es scheint die letzte und einzige Chance zu sein, es zu verwenden. Das ist mehr eine Herzens- als eine Stilangelegenheit. Das rote Regal hing während meiner Kinderzeit

mehr...

Blog 890 – 18.05.2025 – Gurkensticks, Abenteuerfische und Lars Reichow

Im Garten ist der Meisenkasten belegt, was am lautstarken Piepsen aus dem Inneren und an den im Drei-Minuten-Takt an- und abfliegenden Kohlmeiseneltern zu erkennen ist. An einem Spätnachmittag fällt mir auf, dass alles still ist. Sind die Jungen jetzt ausgeflogen? Ihr Piepsen war in den letzten Tagen immer kräftiger geworden und da würde es passen, dass sie raus sind. Wenn ich den Kasten sofort saubermachen würde, könnte die nächste Brut

mehr...

Blog 889 – 11.05.2025 – Blaumachen, Dekorieren und Zeitplanung

Die Woche verbringe ich weitgehend in der Laube und mache blau. Blaue Farbe. Und weiße. Von der neuen Sitzbank, die früher der alte Küchentisch war, schmirgel ich die Reste der Lackoberfläche ab und streiche sie an. Es ist der erste Anstrich. Weitere müssen folgen. Danach sind alle anden Möbelteile mit dem ersten Anstrich dran. Es ist ein bisschen eng in der Laube, die Gefahr, beim Umdrehen an frisch gestrichene Kanten

mehr...

Blog 888 – 04.05.2025 – Handwerkerleben, Kocherlebnisse und Gayle Tufts

Am Montag sind die Osterferien vorbei und ich kann am Morgen zur Grundschule fahren und die bestellten Bücher abgeben. Auf dem Rückweg kaufe ich die Zutaten für den Online-Kochkurs am Abend ein, für den ich mich angemeldet habe, den ich aber fast vergessen hätte. Dann geht’s ab in die Laube, wo ich den letzten Anstrich der Kondenswasser-Aufsaug-Farbe auftrage, die jetzt dick und deckend haftet. Das ist schon mal gut. Ob

mehr...

Blog 887 – 27.04.2025 – Gekrümel, Geschmiere, Getropfe, Gesäge und Gregor

Am Ostersonntag gibt es beim kleinen Familientreffen die schwedische Mandeltorte, bei der ich die Pralinémasse nicht „pastös“ hinbekommen habe. Genauer gesagt hat der Zerkleinerer es nicht geschafft. Nachdem er die gebrannten Mandeln blitzschnell zu leicht klebrigem Pulver gemacht hatte, schleuderte er das Pulver an die Seitenwände der Mixerschale, wo es kleben blieb, während er selber nur noch im freien Raum in der Mitte drehte. Obwohl ich die Krümelmasse nicht aufstreichen,

mehr...

Blog 886 – 20.04.2025 – Weiße Wände, lange Liste und Mandelkrümel

Weil es am Sonntag endlich regnen soll, bin ich sehr gespannt, denn ich möchte unbedingt erleben, wie das Wasser auf das neue Laubendach prasselt und sauber abläuft. Es regnet aber nicht. Ich könnte, anstatt auf Regen zu warten, die inneren Laubenwände streichen, habe aber keine Lust, weil ich am Vortag schon so viel gestrichen habe. Außerdem will ich heute unbedingt noch einen Stapel Bücher, der nach den Lesungen an der

mehr...

Blog 885 – 13.04.2025 – Katzenbein, Farbe, Dach und Bohrloch

Am Sonntag schaffe ich es endlich, fast eineinhalb Stunden lang im Garten sitzen zu können und an einem Katzenbein zu nähen. An einem. Und es wird nicht fertig. Diese Bau- und Nähweise mit Stopfen und Überziehen ist wirklich sehr zeitaufwändig. Ein weiteres Bein ist auch noch nicht fertig und das dritte und vierte noch nicht mal angefangen. Ich weiß nicht mal genau, wie ich sie mit dem finalen Stoff überziehen

mehr...

Blog 884 – 06.04.2025 – Volle Tage, Lesungen und Dachgehämmer

Während ich mich noch in der Sonntagsentspannung befinde, ruft die Pflegekraft meines Vaters an und berichtet, dass zwei Abflüsse im Haus verstopft sind. Oh, nein! Diesmal sind es zwei, die beim letzten Mal noch frei waren. Zum Glück muss ich kein sofortiges Notfallprogramm starten, es reicht, wenn ich mich am nächsten Morgen darum kümmere. Da fahre ich sowieso zu meinem Vater, weil er einen Zahnarzttermin hat, zu dem ich ihn

mehr...

Blog 883 – 30.03.2025 – Katzenbeine, Dialogpartner, Dachpappe und Pygmalion

Die beiden Katzenvorderbeine meiner kleinen Klappmaulkatze brauchen beim Nähen viel Zeit. Ich brauche Geduld. Das fällt mir angesichts der wenigen Gelegenheiten, die ich überhaupt für das Nähen finde, schwer. Auch wenn es nur langsam vorangeht, ist das Arbeiten sehr angenehm und sogar erholsam, denn meistens sitze ich währenddessen im Garten und höre einen alten „Kein Mucks“-Radio-Kriminalfall aus dem Krimipodcast von Bastian Pastewka. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, ich höre

mehr...

Blog 882 – 23.03.2025 – Tipi, Efeublätter, geschlossene Türen und Bodo Wartke

Das Wetter ist weiterhin frühlingshaft und ich habe eine spontane Idee, was ich aus den restlichen Haselnussästen bauen kann: Ein Rankgerüst für Stangenbohnen. Dass ich im Sommer Bohnen ernten kann, ist dabei nur der Nebeneffekt. In erster Linie möchte ich einen grünen Sichtschutz zur Nachbarterrasse haben. Tatsächlich möchte ICH nicht immer wieder beim Durchqueren meines Gartens auf die tieferliegende Nebenterrasse blicken. Das passiert mir aber reflexmäßig, wenn sich dort etwas

mehr...

Blog 881 – 16.03.2025 – Frühling, Torblick und Katzenzeit

Die ersten Tage der Woche, die sonnig sind, verbringe ich weitgehend im Garten. Es soll wieder kälter werden und vorher muss ich die Zeit nutzen, um draußen zu räumen und bewusst den warmen Frühling zu erleben. So viele Stunden im Garten tun mir sehr gut und ich merke, wie ich den Stress der letzten Monate abschüttle. Sack um Sack füllt sich mit Gartenresten, die nicht mehr in die knackevolle Biotonne

mehr...