Blog

Weil immer so viel los ist – und damit ich selber den Überblick behalte und bei Bedarf nachschauen kann – gibt es jeden Sonntag einen neuen Blogbericht. Die ersten 765 Blogberichte seit Oktober 2008 habe ich stillgelegt. Hier geht es weiter ab dem 1. Januar 2023.

Blog 886 – 20.04.2025 – Weiße Wände, lange Liste und Mandelkrümel

Weil es am Sonntag endlich regnen soll, bin ich sehr gespannt, denn ich möchte unbedingt erleben, wie das Wasser auf das neue Laubendach prasselt und sauber abläuft. Es regnet aber nicht. Ich könnte, anstatt auf Regen zu warten, die inneren Laubenwände streichen, habe aber keine Lust, weil ich am Vortag schon so viel gestrichen habe. Außerdem will ich heute unbedingt noch einen Stapel Bücher, der nach den Lesungen an der

mehr...

Blog 885 – 13.04.2025 – Katzenbein, Farbe, Dach und Bohrloch

Am Sonntag schaffe ich es endlich, fast eineinhalb Stunden lang im Garten sitzen zu können und an einem Katzenbein zu nähen. An einem. Und es wird nicht fertig. Diese Bau- und Nähweise mit Stopfen und Überziehen ist wirklich sehr zeitaufwändig. Ein weiteres Bein ist auch noch nicht fertig und das dritte und vierte noch nicht mal angefangen. Ich weiß nicht mal genau, wie ich sie mit dem finalen Stoff überziehen

mehr...

Blog 884 – 06.04.2025 – Volle Tage, Lesungen und Dachgehämmer

Während ich mich noch in der Sonntagsentspannung befinde, ruft die Pflegekraft meines Vaters an und berichtet, dass zwei Abflüsse im Haus verstopft sind. Oh, nein! Diesmal sind es zwei, die beim letzten Mal noch frei waren. Zum Glück muss ich kein sofortiges Notfallprogramm starten, es reicht, wenn ich mich am nächsten Morgen darum kümmere. Da fahre ich sowieso zu meinem Vater, weil er einen Zahnarzttermin hat, zu dem ich ihn

mehr...

Blog 883 – 30.03.2025 – Katzenbeine, Dialogpartner, Dachpappe und Pygmalion

Die beiden Katzenvorderbeine meiner kleinen Klappmaulkatze brauchen beim Nähen viel Zeit. Ich brauche Geduld. Das fällt mir angesichts der wenigen Gelegenheiten, die ich überhaupt für das Nähen finde, schwer. Auch wenn es nur langsam vorangeht, ist das Arbeiten sehr angenehm und sogar erholsam, denn meistens sitze ich währenddessen im Garten und höre einen alten „Kein Mucks“-Radio-Kriminalfall aus dem Krimipodcast von Bastian Pastewka. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, ich höre

mehr...

Blog 882 – 23.03.2025 – Tipi, Efeublätter, geschlossene Türen und Bodo Wartke

Das Wetter ist weiterhin frühlingshaft und ich habe eine spontane Idee, was ich aus den restlichen Haselnussästen bauen kann: Ein Rankgerüst für Stangenbohnen. Dass ich im Sommer Bohnen ernten kann, ist dabei nur der Nebeneffekt. In erster Linie möchte ich einen grünen Sichtschutz zur Nachbarterrasse haben. Tatsächlich möchte ICH nicht immer wieder beim Durchqueren meines Gartens auf die tieferliegende Nebenterrasse blicken. Das passiert mir aber reflexmäßig, wenn sich dort etwas

mehr...

Blog 881 – 16.03.2025 – Frühling, Torblick und Katzenzeit

Die ersten Tage der Woche, die sonnig sind, verbringe ich weitgehend im Garten. Es soll wieder kälter werden und vorher muss ich die Zeit nutzen, um draußen zu räumen und bewusst den warmen Frühling zu erleben. So viele Stunden im Garten tun mir sehr gut und ich merke, wie ich den Stress der letzten Monate abschüttle. Sack um Sack füllt sich mit Gartenresten, die nicht mehr in die knackevolle Biotonne

mehr...

Blog 880 – 09.03.2025 – Steilwandklettern, gefährliche Tiere und Outdoorleben

Am Anfang der Woche bin ich noch gleichmäßig in Haus und Garten unterwegs und räume auf, denn für das Wochenende ist ein kleines Familientreffen geplant. Das sollte schon vor vier Wochen stattfinden, wurde dann aber wegen plötzlicher Krankheit einer Person verschoben. Diesmal ist kurzfristig eine Katze krank, was sich nach wenig anhört, aber ein wichtiger Grund ist, den Termin nochmal zu verschieben. Man kann nicht über 100 km entfernt lustig

mehr...

Blog 879 – 02.03.2025 – Zirkeltraining, Moosteppich und Pläne

Der Frühling naht, was mich sehr freut. Wenn es möglich ist, bin ich im Garten unterwegs. Neben mir oft die chillende Katze in eher lässiger Haltung, über mir ab und zu krächzende Kraniche in korrektem Formationsflug. Wenn die Katze fliegen könnte, dürfte sie ziemlich sicher nicht in der Gruppe mitfliegen, weil sie sich nicht harmonisch in die Reihe einfügen würde. Momentan bin ich auch darum gerne im Garten unterwegs, um

mehr...

Blog 878 – 23.02.2025 – Demokratie, Stadt, Garten und Horst Evers

Wegen der Drecks-AfD, und damit demokratische Politiker, die gewählt werden möchten, sehen, dass es viele Menschen gibt, die NICHT auf rechte Propaganda stehen, stehe ich am kalten Sonntag für die Demokratie auf dem Marktplatz. Ich würde lieber was anderes machen, aber es wird immer wichtiger, ein buntes Gegenbild zu den lauten, blau-braunen Rechten zu zeigen. Ja, ich weiß, bla bla, nicht alle AfD-Wähler sind Nazis, bla bla, aber wer eine

mehr...

Blog 877 – 16.02.2025 – Rainald-Preview, Schnee und Hammerhai

Ich freue mich auf die anstehenden zwei Tage Berlin und verschiebe den wöchentlichen Papa-Tag auf den Tag davor, damit alles passt. Bei meinem Vater ist einiges zu tun. Ein gebrochenes Scharnier im Schrank muss mit einer Übergangslösung mühsam ersetzt werden, während mein Vater, der Handwerker, daneben sitzt und alles kommentiert. „Nimm dir doch einen PASSENDEN Schraubenzieher!“ „Papa, der passt perfekt.“ – „Da muss die große Schraube rein!“ „Die ist zu

mehr...

Blog 876 – 09.02.2025 – Dirndl, Durchschnittsbürger und Rosenkohlzitronen

Am Sonntag trage ich Dirndl, weil das die Bekleidung für meine Rolle im privaten Krimidinner ist. Erstaunlicherweise passt ein Dirndl samt Hochsteckfrisur so geschmeidig zu mir, als sei ich im realen Leben die zünftige Wirtin eines bayerischen Gasthauses. Sollte ich jemals untertauchen und meine Spuren verwischen müssen, sollte ich das im Dirndl und unter dem Namen Zenzi Huber oder Magdalena Mooshammer irgendwo in Hinterbayern machen. Solange ich nicht rede, merkt

mehr...

Blog 875 – 02.02.2025 – Hörprobleme, Gewusel und Herzwärme

Am Sonntag wird mein Vater 89. Üblicherweise kommen am Vormittag seine Freunde und Bekannten uneingeladen vorbei, gratulieren und sitzen eine Weile zusammen. Früher gab es Bier und Schnaps, inzwischen sind Kaffee und Schnittchen angesagt. Am frühen Morgen bekomme ich in der Bäckerei zum Glück noch genügend Kaviarbrote, die ich vergessen hatte zu bestellen, so dass es nicht nur Aufschnitt mit Deko, sondern auch Brot darunter geben kann. Dann heißt es

mehr...

Blog 874 – 26.01.2025 – Dallas, Staub und Schnittchen

In der Küche habe ich einen Bildschirm, um beim Abwaschen zur Unterhaltung fernzusehen. Seit einigen Wochen gucke ich täglich ein Stückchen „Dallas“ weiter. Da bin ich ganz früher, also in den Achtzigern, mal eine Weile lang eher nachlässig eingestiegen, habe immer wieder Folgen verpasst und war, als Bobby erschossen wurde und eine ganze Staffel später plötzlich aus der Dusche kam, weil seine Frau alles, was es in der Zwischenzeit an

mehr...

Blog 873 – 19.01.2025 – Bauplan, Staub und Schrottscharniere

Letzte Woche Samstag schien sich im Badezimmer meines Vaters ein leichtes Abflussproblem anzukündigen, schon am Sonntag läuft gar nichts mehr. Zum Glück betrifft das nur das Badezimmer, in der Küche und im Gäste-WC funktioniert alles. Meine Schwester und ihr Freund sind vor Ort und versuchen ein Durchkommen mit Spirale und Pömpel, müssen irgendwann aber aufgeben. Gleich am nächsten Morgen erreiche ich einen örtlichen Rohrreinigungsbetrieb, der „auf jeden Fall heute noch“

mehr...

Blog 872 – 12.01.2025 – Grundschulrechnen und buntes Chaos

Meine Neujahrskarten kommen aus der Druckerei und ich bestelle online neue Briefmarken. Nachdem ich mich gerade an das 85-Cent-Porto gewöhnt habe, ist es ab dem 1. Januar schon wieder erhöht. Jetzt kostet der Brief 95 Cent, die Postkarte aber auch. Meine Überlegung vor einigen Jahren, dass ich meine Karten besser in Briefumschlägen schicke, was beim Porto teurer ist, ich dann aber an den Rückläufern sehen kann, bei wem die Adresse

mehr...